
PURA-ONE HDE 51-x(Glanzgrad)
PURA-ONE HDE 51-x(Glanzgrad) zeichnet sich durch eine besonders abriebbeständige und zähelastische Oberfläche aus, welche darüber hinaus auch eine sehr gute chemische Beständigkeit aufweist. Der transparente 2K-HYDRO Schichtlack ist zudem füllkräftig und lichtecht. Das breite Einsatzgebiet des Produktes reicht von der Holztreppenlackierung bis hin zur Parkettversiegelung im Schiffsinnenausbau. Das Produkt kann auf gebleichten Hölzern eingesetzt werden. Für Parkett- und Holzböden mit Neigung zur Seiten- und Blockverleimung wird die Kombination mit dem aufhellenden Primer HG 21 oder mit dem anfeuernden Primer HG 22 empfohlen. Das Lackmaterial ist nach IMO zertifiziert.
Artikel anfragenInhalte auf dieser Seite
- lichtecht
- gute Transparenz
- Zertifiziert nach IMO, dadurch für Schiffsinnenlackierungen verwendbar
Verarbeitung
- Wasser 54%
- mineralische Rohstoffe 1%
- fossile Rohstoffe 45%
Einsatzgebiete
Für Parkett-, Holz- und OSB-Böden, die höchsten Beanspruchungen ausgesetzt sind. Auch auf gebleichten Flächen (ausreichend getrocknet) einsetzbar.
Technische Informationen
Nachhaltigkeitsdatenblatt
Zertifikate
Technische Daten
Aussehen | farblos |
---|---|
Decopaint Basis | WB |
Decopaint Kategorie | I |
Anzahl Schichten (max) | 2 |
Menge pro Schicht (min) | 80 g/m² |
Menge pro Schicht (max) | 100 g/m² |
Gesamtauftragsmenge | 200 g/m² |
Mischungsverhältnis (volumetrisch) | 10 : 1 | Härter: HDR 71 |
Mischungsverhältnis (gravimetrisch) | 100 : 10 | Härter: HDR 71 |
Verarbeitungshinweise
Topfzeit | 3 h / 20 °C |
---|---|
Trocknung | 3 h / 20 °C |
Durchhärtung | 7 d / 20 °C |
Untergrundschliff (Körnung) | 100 - 120 |
Zwischenschliff (Körnung) | 120 - 150 |
Ergiebigkeit pro Arbeitsgang | 9 m²/l |
Verarbeitungshinweise | Der Boden muss gründlich bis auf das rohe Holz geschliffen, trocken und frei von Öl, Fett, Wachs, Silikonen und Schleifstaub sein. Bei Renovierungen / Reparaturen auf bereits versiegelten Flächen: Durch eine Probeversiegelung prüfen, ob sich der vorliegende Untergrund mit dem PURA-ONE versiegeln lässt. Nach ausreichender Trocknung den Verbund des Gesamtaufbaus testen! Das Lackmaterial gut aufschütteln! Den richtigen Härter dem original Lackgebinde zusetzen und sofort 1 - 2 min gut schütteln. Nicht im Auftragsbehälter mischen. Auch bei Teilmengen das Mischungsverhältnis genau beachten und die Mischung gut schütteln. Das Einstecksieb in die Ausschüttöffnung drücken, die Lack- / Härtermischung in einen geeigneten Auftragsbehälter füllen und daraus arbeiten! Mischung nur innerhalb der angegebenen Verarbeitungszeit verwenden. Mit Härter versetztes Material nicht in geschlossenen Gebinden lagern. Keine elektrischen Rührgeräte benutzen; Gefahr der Schaum- bzw. Blasenbildung! Arbeitsgeräte mit Wasser reinigen.. Angetrocknete Lackreste lassen sich mit Hesse CLEANING-AGENT DV 9 entfernen. |
Besondere Hinweise | Zur Erzielung der Rutschhemmung „R10“ nach DIN 51130 ist die Zugabe von 10 % des Hesse Zusatzes „rutschhemmend“ HZ 75 in die letzte Versiegelungsschicht erforderlich! Den Zusatz bitte gut einschütteln/einrühren.Kritische Untergründe, wie z. B. Holzpflaster, Hochkantlamellen, Hobeldielen, Parkett auf Fußbodenheizung etc. bedürfen zur Minimierung der Gefahr der Seitenverleimung einer sachgemäßen Vorbehandlung mit HG 22.Parkettböden die bereits mit lösemittelhaltigen Systemen lackiert wurden, bitte nur wieder mit lösemittelhaltigen Systemen überarbeiten, um der Gefahr von Fleckenbildung vorzubeugen.Arbeitsgeräte mit Wasser reinigen. Angetrocknete Lackreste lassen sich mit Hesse CLEANING-AGENT DV 9 entfernen. Das Parkett darf vor Erreichen der Endhärte nicht mit Folien oder Teppichen abgedeckt werden. Das Lackmaterial gut aufschütteln! Spritzverfahren: möglich, jedoch Wasserzugabe erforderlich. Härter gut einarbeiten, danach Einstellung der Spritzviskosität mit bis zu 5 % Wasser. Persönliche Schutzausrüstung und Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben bei der Spritzapplikation erforderlich.Bei der Verwendung als schwerentflammbares Anstrichmittel für Seeschiffe entsprechend SOLAS 74 Reg. II-2/3, II-2/5, II-2/6 und X/3, neueste Fassung, IMO-Entschließung MSC.36(63)-(1994 HSC-Code) 7, IMO-Entschließung MSC.97(73)-(2000 HSC-Code) 7, IMO MSC/Rundschr. 1120, ist dieses Produkt nur kombinierbar mit anderen zugelassenen und technisch geeigneten Produkten. Die maximale Nassauftragsmenge bei der Verwendung dieses Produktes als schwerentflammbares Anstrichmittel für Seeschiffe beträgt 2 x 100 g/m². „Eine Risikobewertung hat gemäß Richtlinie 2014/90/EU, Anhang II, Abschnitt 3, stattgefunden. Von der ausgehärteten und getrockneten Beschichtung geht weder eine physikalische oder gesundheitliche Gefahr, noch eine Gefahr für die Umwelt aus.“ |
Verfahrensbeispiel
Unsere technischen Informationen werden laufend dem Stand der Technik und den gesetzlichen Vorgaben angepasst. Die angegebenen Werte stellen keine Spezifikation dar, sondern sind typische Produktdaten. Die jeweils aktuelle Version finden Sie im Internet unter www.hesse-lignal.de oder sprechen Sie den für Sie zuständigen Kundenbetreuer an. Die vorliegenden Angaben haben beratenden Charakter, sie basieren auf dem besten Wissen und sorgfältigen Untersuchungen nach dem derzeitigen Stand der Technik. Eine Rechtsverbindlichkeit kann aus diesen Angaben nicht abgeleitet werden. Außerdem verweisen wir auf unsere Geschäftsbedingungen. Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 wird zur Verfügung gestellt. Wir kommen unseren Verpflichtungen aus dem Verpackungsgesetz nach. Sie können die von uns gelieferten Verkaufs-, Um- und Transportverpackungen über das Rücknahmesystem der KBS GmbH einer stofflichen Verwertung zuführen. Wenn Sie das System auch für Um- und Transportverpackungen, also für Kartonagen, Paletten, Stretchfolien u.ä. nutzen wollen, finden Sie dazu alle weiteren Informationen im Glossar oder direkt über die KBS GmbH.
Serie anfragen
<% headline %>
Ihre Anfrage zum Artikel

Ihre Anfrage zur Serie
