Wonach suchen Sie?
Produkte, Artikelnummern, Dienstleistungen, Inspirationen, Broschüren, ... Wir werden fündig für Sie.
Ihre Zielgruppe wurde erfolgreich aktiviert.

Sie möchten mehr erfahren welche Vorteile Sie dadurch genießen?

Mehr erfahren
Ihre Zielgruppe wurde erfolgreich aktiviert.

Sie möchten mehr erfahren welche Vorteile Sie dadurch genießen?

Mehr erfahren
Ihre Zielgruppe wurde erfolgreich aktiviert.

Sie möchten mehr erfahren welche Vorteile Sie dadurch genießen?

Mehr erfahren
DE/DE

Wähle deinen Standort:

  • Germany German
  • Global English
  • Belgium BE Dutch
  • Belgium BE French
  • Nederlands NL Dutch
  • France FR French
  • United Arab Emirates AE English
  • Poland Polish
  • United Kingdom UK English

Zertifizierungen/Richtlinien

Zertifizierungen sind wichtig

für die objektive Beurteilungen von Bauteilen

Wissen Sie, welche Richtlinie relevant ist für die fertig lackierte Oberfläche? Für viele ist dies nicht eindeutig erkennbar. Wenn es Unstimmigkeiten bei Objekten und Oberflächen gibt, stellt sich oft die Frage: Wer ist zuständig für Anfragen und Überprüfung? Der Hersteller des Bauteils, der Lacklieferant oder gar der ausführende Betrieb?

Gerade zum Thema Nachhaltigkeit häufen sich die Anfragen. Dazu möchten wir Ihnen einen Überblick bieten.

In diesen Tabellen finden Sie alle aus unserer Sicht relevanten nationalen und internationalen Richtlinien zm Thema Nachhaltigkeit. Wir als Lackhersteller haben alle Zertifizierungen aufgenommen, die einen Einfluss auf die Beschichtung haben können. Die Relevanz des Lackes ist jeweils von hoch bis niedrig angegeben.

Nationale Richtlinien (D)

Zertifizierungssystem/ Richtlinie
Beschreibung
Relevanz für Lack
Spezifische Bedingungen für Lack
Zertifizierungsart
Links
RAL UZ (Umweltzeichen)Deutsches Umweltzeichen für umweltfreundliche Produkte.HochUnterschiedliche Anforderungen bzgl. des Lackes je nach Produkttyp. keine CMR-Stoffe, keine SVHC (Kandidatenliste der ECHA) 1K-Hydro erfüllt zum Teil die AnforderungenProduktzertifizierung bzw Herstellererklärunghttps://www.blauer-engel.de/de
ECO Label (Eco-Institut)Ein deutsches Label, das hohe Umwelt- und Gesundheitsstandards für Bauprodukte und andere Artikel festlegt.HochProdukttypenabhängig, Niedrige VOC-Emissionen, keine schädlichen Chemikalien, umweltfreundliche Systme, spezifisch Grenzwerte (besonders niedrig: z.B. zinnorganisch Bestandteile).Produktzertifizierung erforderlichhttps://www.eco-institut.de/de/
BImSchV  (Bundes-Immissionsschutzgesetz)Dt. Gesetz (Immissionsschutz von Anlagen, Produkten, Verkehr)HochVorschriften für Lackieranlagen BImSchG - nichtamtliches Inhaltsverzeichnis (gesetze-im-internet.de)
DGNB (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen)Bewertet Nachhaltigkeit von Gebäuden.MittelUmweltfreundliche Materialien, Einstufung in Qualitätsstufen (QS), niedriger VOC-Gehalt (< 300 g/l QS 1) bzw. Anforderrungen der RAL UZ 12a (Blauer Engel - schadstoffarme Lacke - QS 4) werden erfüllt.Herstellererklärunghttps://www.dgnb.de/de/
Passivhaus-ZertifikatStandard für energieeffiziente Gebäude.Gering bis mittelIndirekt, Fokus auf Energieeffizienz, möglicherweise umweltfreundliche Lacke bevorzugt.Herstellererklärunghttps://passivhaus-info.de/de/zertifizierung/
QNG (Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude)Staatliches Siegel für Gebäude für nachhaltiges Bauen je nach Anwendung: geringe VOC-Restemissionen (Nachweis AgBB-Schema); VOC-Gehalt, bestimmte GISCODES,...Herstellererklärung oder Emissionsprüfung je nach Bauteilhttps://www.qng.info/

Internationale Richtlinien

Zertifizierungssystem/ Richtlinie
Beschreibung
Relevanz für Lack
Spezifische Bedingungen für Lack
Zertifizierungsart
Links
EPD (Environmental Product Declaration)Bewertet Umweltleistung eines Produktes über seinen Lebenszyklus.Sehr hochDetaillierte Informationen über Umweltauswirkungen, inklusive Herstellung und Entsorgung.Produktzertifizierunghttps://www.environdec.com/home
CARB (California Air Resources Board)Regulierungsbehörde in Kalifornien, die strenge Luftqualitätsstandards setzt.Sehr hochStrikte Grenzwerte für VOCs in Lacken und Beschichtungen.Herstellererklärunghttps://ww2.arb.ca.gov/
LEED (Leadership in Energy and Environmental Design)Internationales System zur Bewertung der ökologischen Leistung von Gebäuden.HochNiedriger VOC-Gehalt, je nach Verwendung des Beschichtungsmaterials werden Maximalwerte VOC in g/l vorgeschrieben; umweltfreundliche Herstellungsprozesse. Produktzertifizierunghttps://www.usgbc.org/leed
Cradle to Cradle CertifiedBewertet Produkte nach ökologischer und sozialer Leistung.Hochkeine CMR-Stoffe, eigen "banned list" (Schwermetale, Flammschutzmittel, Phthalate, halogenierte Polymere, chloriert Kohlenwasserstoffe, Alkylphenole, zinnorganische BestandteilPAK)Produktzertifizierunghttps://c2ccertified.org/the-standard
NF EnvironnementFranzösisches Umweltzeichen für eine Vielzahl von Produkten.HochStrenge Umweltkriterien, niedriger VOC-Gehalt.Produktzertifizierunghttps://marque-nf.com/nf-environnement/
Green Seal (USA)Umweltzeichen für Produkte und Dienstleistungen in den USA.HochNiedriger VOC-Gehalt, keine toxischen Inhaltsstoffe.Produktzertifizierunghttps://greenseal.org/splash/
EU EcolabelEin Label der Europäischen Union, das umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen auszeichnet.HochNiedriger VOC-Gehalt, umweltfreundliche und nachhaltige Produktionsprozesse.Produktzertifizierung erforderlichhttps://eu-ecolabel.de/
IED Industrial Emissions Directive (Industrieemissionsrichtlinie)Richtlinie der EUHochVerwendung von Lösemitteln in Anlagen https://environment.ec.europa.eu/topics/industrial-emissions-and-safety/industrial-emissions-directive_en
BREEAM (Building Research Establishment Environmental Assessment Method)Britisches System zur Bewertung der Nachhaltigkeit von Gebäuden.Mittel bis hochNiedrige VOC-Restemissionen, umweltfreundliche und gesundheitlich unbedenkliche Inhaltsstoffe. (keine Schwermtalle, PCB, Asbest)Produktzertifizierunghttps://www.breeam.com/
HQE (Haute Qualité Environnementale)Französischer Standard für umweltfreundliches Bauen.Mittel bis hochUmweltfreundliche und gesundheitlich unbedenkliche Lacke bevorzugt.Herstellererklärunghttps://www.hqegbc.org/qui-sommes-nous-alliance-hqe-gbc/la-certification-hqe/
WELL Building StandardFokussiert auf Gesundheit und Wohlbefinden in Gebäuden.MittelEinfluss auf Innenraumluftqualität, möglicherweise niedriger VOC-Gehalt.Herstellererklärunghttps://www.wellcertified.com
Effinergie (inkl. BBC, BEPOS)Fokussiert auf Energieeffizienz in Gebäuden in Frankreich.MittelEnergieeffiziente Gebäude bevorzugen oft umweltfreundliche Materialien.Herstellererklärunghttps://www.effinergie.org/web/
E+C- LabelBewertet Energieeffizienz und CO2-Emissionen von Gebäuden in Frankreich.MittelFokus auf umweltfreundliche und emissionsarme Materialien.HerstellererklärungBâtiment à énergie positive et réduction carbone | Ministère de la Transition Écologique et de la Cohésion des Territoires (ecologie.gouv.fr)
Energy Star (USA)Programm für Energieeffizienz in Produkten und Gebäuden in den USA.MittelIndirekt, da energieeffiziente Gebäude oft umweltfreundliche Materialien bevorzugen.Herstellererklärunghttps://www.energystar.gov
Green Mark (UK)Umweltstandard für Unternehmen und Organisationen in Großbritannien.MittelFokus auf umweltfreundliche Praktiken, kann die Auswahl von umweltfreundlichen Lacken beeinflussen.Herstellererklärunghttps://greenmark.co.uk/
CSS Chemical Strategy for SustainabilityChemikalienstrategie für Nachhaltigkeit der EU   https://cefic.org/policy-matters/chemicals-strategy-for-sustainability-css/
CEAP Circular Economy Action PlanAktionsplan für die Kreislaufwirtschaft der EU   Circular economy action plan - European Commission (europa.eu)
PEF (Product Environmental Footprint)Umweltfußabdruck für Produkte der EU   Environmental Footprint: Der Umwelt-Fußabdruck von Produkten und Dienstleistungen | Umweltbundesamt
ZPAP (Zero-Pollution Action Plan)Null-Schadstoff-Aktionsplan   Zero Pollution Action Plan - European Commission (europa.eu)
GD Green DealRahmenkonzept der Eu: Klimaneutraler Kontinent bis 2050   https://gdorb.beis.gov.uk/
RTS M1 (finnisches Emissionslabel)Emissionslabel für Bauprodukte und Möbel   Emission Classification of Building Materials (rakennustieto.fi)
AgBB (Ausschuss für die gesundheitsbezogene Bewertung von Bauprodukten)Richtlinien für die Bewertung der Emissionen von flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs) aus Bauprodukten Restemissionen über 3, 7 und 28 Tage, jeweils bestimmte GrenzwerteProduktzertifizierungAgBB-Bewertungsschema 2021 | Umweltbundesamt
Emicode-PrüfzeichenÜberprüfung von Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) aus Bauprodukten  sehr strenge Grenzwerte https://www.emicode.com/
GREENGUARDZertifizieren und überprüfen von Produkten auf Toxizität und Emissionen   GREENGUARD Certification | UL
FloorScoreEmissionen / Innenraumluftqualität Bodenbeläge FloorScore® | SCS Global Services
Prop 65 (Proposition 65) aus KalifornienSchutz vorgiftigen Chemikalien Kennzeichnung von Produkten, bestimmte Inhaltsstoffe werden auf dieser Liste aufgeführt, welche als carcinogen oder reprotoxisch angesehen werden.  https://oehha.ca.gov/proposition-65
Umweltzeichen (Österreich)  Frei von umwelt- oder gesundheitsbelastenden Stoffen https://www.umweltzeichen.at/de/home/start
Umwelt-Etikette (Schweiz)freiwilliges Umweltzeichen 7 Kategorien, Frei von umwelt- oder gesundheitsbelastenden Stoffen, VOC-Gehalt Schweizer Stiftung Farbe
Möbelfakta (Schweden)Zertifizierung und Kennzeichnung von Möbeln bestimmte Kennzeichnung nicht erlaubt (z.B. CMR) SVHC, maximaler VOC-Gehalt bzgl. Auftragsmenge muss angegen werdenProduktzertifizierunghttps://www.mobelfakta.se/about.html
NatureplusZertifizierung von Bauprodukten nach Laborprüfungen:  Klimaschutz, Gesundheitsschutz, Nachhaltigkeit Frei von umwelt- oder gesundheitsbelastenden Stoffen https://www.natureplus.org/
Nordic Swanen Ecolabel Produktzertifizierung: Betrachtung Auswirkung Umwelt von Vorprodukten bis Entsorgung Niedriger VOC-Gehalt, umweltfreundliche und nachhaltige Produktionsprozesse. keione Verwendung von betimmten Inhaltsstoffe (Halognorgane, Phthalate, SVHC, CMR, ...)Produktzertifizierunghttps://www.nordic-swan-ecolabel.org/
LCA Life Cycle Assessment Lebenszyklusanalyse, Umweltbilanz, Ökobilanz nach ISO 14044. Analyse Umweltwirkung von Produkten   European Platform on LCA | EPLCA (europa.eu)
Alle Zertifizierungen
hier als pdf zum Download
Mehr erfahren

Ansprechpartner

Porträt von Markus Rosenhövel
Markus
Rosenhövel
DE | EN
Forschung & Entwicklung Leiter Produktsicherheit