Wonach suchen Sie?
Produkte, Artikelnummern, Dienstleistungen, Inspirationen, Broschüren, ... Wir werden fündig für Sie.
Ihre Zielgruppe wurde erfolgreich aktiviert.

Sie möchten mehr erfahren welche Vorteile Sie dadurch genießen?

Mehr erfahren
Ihre Zielgruppe wurde erfolgreich aktiviert.

Sie möchten mehr erfahren welche Vorteile Sie dadurch genießen?

Mehr erfahren
Ihre Zielgruppe wurde erfolgreich aktiviert.

Sie möchten mehr erfahren welche Vorteile Sie dadurch genießen?

Mehr erfahren
DE/DE

Nachhaltige Produkte

F & E Insights zur Transformation

Verfolgen Sie unsere Transformation

Transparente Einblick in unsere Prozesse

Wir befinden uns mitten im Transformationsprozess. Bis 2030 verabschieden wir uns schrittweise von allen lösemittelhaltigen Lacken und Beizen hin zu nachhaltigen, alternativen Lösungen. In erster Linie sehen wir eine umweltfreundliche Zukunft mit wässrigen Produkten, aber auch mit UV-Lacken, BRC-Lacken oder natürlichen Ölen. Viele Kollegen aus der Forschung & Entwicklung, aus dem Produktmanagement, aber auch aus dem Vertrieb stecken aktuell Ihr ganzes Know-How in die Entwicklung und Erprobung komplett neuer Beschichtungssysteme. Neben der reinen Rezeptur eines Lacken beleuchten die Ingenieure im Innovationszentrum den gesamten Beschichtungsprozess und suchen Optimierungspotential, z. B. beim Schliff oder bei der Trocknung.

Grundsätzlich gehören Neuentwicklungen in der chemischen Industrie zur Tagesordnung und auch in der Vergangenheit haben wir durch den engen Austausch mit den Rohstoffherstellern und interne Entwicklungsarbeit immer neue Produkte mit Optimierungen auf den Markt gebracht. Jetzt ist doch alles ganz anders. Die interne Denk- und Arbeitsweise hat sich grundlegend verändert. Wir setzen unser Hauptaugenmerk ausschließlich auf nachhaltige und/oder nachwachsende Rohstoffe, bilden über Abteilungsgrenzen hinweg kleine kreative Teams, die zielführend konkrete Fragestellungen verfolgen und Lösungen erarbeiten.

Hier an dieser Stelle möchten wir Ihnen ein paar Insights geben, in welcher Art und in welchem Umfang unsere Laborkollegen aktiv an der Entwicklung neuer Produkte arbeiten.

Mobiler Universaltrockner startklar

HYDRO trocknet gern forciert

"Hydro-Lack trocknet wie eine Diva." Genau so sagt es Herr Hammermeister als Inhaber einer Tischlerei aus Heinsberg nach jahrelangen Wasserlack-Erfahrung. Wir bestätigen, dass Hydro-Lack gewisse Besonderheiten im Trocknungsprozess mitbringt, die aber allesamt gut in den Griff zu bekommen sind. Voraussetzung ist, dass man die Eigenschaften kennt und alle Möglichkeiten auslotet. Durch den Einsatz von Infrarotstrahlung in Kombination mit einer Belüftung kann die Trocknungszeit von Hydro-Lacken deutlich verkürzt werden.

Trockenkanäle für forcierte Trocknung sind im industriellen Umfeld üblich. Mit einer kleinen mobilen Variante ergeben sich nun praxistaugliche Möglichkeiten im Handwerk. Frisch lackierte Teile im Hordenwagen trocknen mithilfe der mobilen Anlage sehr viel schneller. Dabei kann der Anwender selbst entscheiden, ob er standardmäßig mit maschineller Unterstützung trocknen möchte, oder nur dann, wenn die Zeit mal drängt.

Seit kurzem steht in unserem Innovationszentrum solch ein mobiler Universaltrockner, bestehend aus vier Modulen. Damit werden wir nun für jeden unserer Wasserlacke die besten Einstellparameter ausloten. Der Vorteil mobiler Geräte ist der Einsatz für Versuche bei Ihnen vor Ort. Bei Interesse kontaktieren Sie uns und unsere Techniker kommen mitsamt Gerät zu Ihnen.

Kontakt

Interne Begeisterung für Wischbeize

Die Pore strahlt auch mit Wasser

Wischbeizen verleihen der Holzpore immer eine ganz besondere Ausstrahlung. Traditionell sind Wischbeizen eher auf Lösemittelbasis. Im Zuge unserer Transformation möchten wir eine komplett neue Wischbeize auf Wasserbasis entwickeln. Ziel ist ein großes Farbspektrum, eine leichte Verarbeitung sowie universelle Ablackierung. Die Integration in unser Beizenmischsystem (inkl. Nutzung über die automatische Mischanlage Paint Express) ist dabei genauso wichtig, wie gutes Abnehmverhalten und eine schöne Effektausbildung.

Erste Ergebnisse wurden kürzlich intern in großer Runde präsentiert. Die Porenzeichnung ist top und im Video zeigen wir das mühelose Abnehmverhalten.  Die Kollegen aus dem Vertrieb und dem Produktmanagement waren sehr beeindruckt von den neuen Möglichkeiten. Die positiven Rückmeldungen treibt die Gruppe nun weiter an zur Perfektion. Der nächste Schritt geht in die Entwicklung des großen Farbspektrums. Wir halten Sie auf dem Laufenden.

Ist HYDRO Metallic praxistauglich?

Der Ehrgeiz im Kreativteam ist geweckt

Gibt es den CREATIVE-METALLIC zukünftig auf Wasserbasis? Warum sollte dies nicht funktionieren? Zahlreiche Ideen und Versuche sind in der Praxisphase angekommen.

Zur Erläuterung: Metallic-Lacke haben einen hohen Stellenwert bei unseren Kunden. Mit diesen kreativen Oberflächen werden regelrechte Eyecatcher produziert. Der CREATIVE-METALLIC auf Lösemittelbasis ist dabei der beliebteste von allen. Dieses Mengenprodukt ist denkbar einfach. 112 Metallic-Farbtöne, die alle untereinander mischbar sind und dadurch eine unbegrenzte Farbtonvielfalt bieten.

Unser Ziel ist es, genau solch einen massentauglichen, einfachen Metallic-Lack auf Wasser-Basis zu rezeptieren. Jetzt haben wir auch schon gute wässrige Metallic-Lacke im Programm, mengenmäßig liegen sie aber hinter unserem lösemittelhaltigen Liebling zurück. Aktuell arbeiten wir an der unbegrenzten HYDRO-Farbtonvielfalt. Ein kleines Projektteam hat interessante Gespräche auf der European Coating Show geführt und arbeitet an der Entwicklung eines adäquaten Metallic-Fächer auf Wasserbasis. Das Wichtigste ist für uns, die besten Metallic-Partikel/Pasten für die Rezeptierung zu finden. Lagerstabilität, Praxistauglichkeit und Vielfalt sind ausschlaggebend. Die Expertise aus dem PUR-Bereich ist sehr hilfreich und wird gegenseitig gewinnbringend genutzt.

Weiße Eiche mit HYDRO lackieren

Können wir die Gerbsäure austricksen?

Weiß gebeizte Eiche verhält sich nicht unbedingt harmonisch, wenn sie mit Wasserlack beschichtet wird. Als Holzfachmann wissen Sie, dass die Gerbsäure gern aus dem Holz Richtung Beize wandert und sich dadurch die Oberfläche unschön Richtung grün/braun verfärbt. Damit die nachhaltige Lackierung trotzdem gelingt, wird das Phänomen bisher mit einer lösemittelhaltigen Isolierschicht ausgetrickst.

Unser Ziel ist es, zukünftig darauf zu verzichten. Im Labor gab es in den letzten Wochen zahlreiche Versuche mit vielen verschiedenen Rohstoffen. Erste Ergebnisse sind sehr vielversprechend und die Langzeittests im Klimaschrank laufen. Wir sind zuversichtlich, die Gerbsäure nachhaltig und umweltgerecht in den Griff zu bekommen. Die Bilder zeigen nur einen kleinen Teil der angefertigten Laborflächen. Jeder Schritt wird dokumentiert.

Ausblick

Spannende Zukunft

Es bleibt spannend. Für eine nachhaltige Zukunft verfolgen wir viele weitere Fragestellungen, wie zum Beispiel:

  • Was gehört überhaupt zum Bereich der nachwachsenden Rohstoffe? Können auch recycelte Rohstoffe sinnvoll eingesetzt werden? Wenn ja, was gehört alles dazu?
  • Für die Lackierung auf verschiedenen Untergründen gibt es umfassende Versuche, aktuell mit einem Metallhaftgrund auf Hydro-Basis, der vielversprechende Ergebnisse zeigt.
  • Gibt es andere Möglichkeiten zur Holzfärbung? Könnte bspw. Digitaldruck eine Alternative zum Beizen sein? 
  • ... uvm. ...

Sie sehen, wir arbeiten aktiv an unserer Transformation. Gemeinsam mit unseren Kunden schreiten wir mit Riesenschritten in Richtung Zukunft. Jeder, der dabei sein möchte, ist herzlich eingeladen, mitzugehen.

Kontakt       Bleiben Sie auf dem Laufenden

Sortimentsänderungen
im Überblick

Durch die Transformation wird es in den nächsten Jahren einige Änderungen geben. Auslaufprodukte und passende Alternativempfehlungen finden Sie unter diesem Link.

Sortimentsänderungen
Jetzt für morgen
Mehr zu unserer Vision 2030

Moderne Lacksysteme für eine nachhaltige Zukunft: Hier erfahren Sie mehr über die Hintergründe unserer Entscheidung, über unsere Ziele und über die Möglichkeiten, die sich für Industrie- und Handwerksunternehmen durch den Umstieg ergeben.

Mehr erfahren

Erfolgsstorys

Wie der Umstieg in der Praxis gelingt

LIVO Binnendeuren
Jeroen Santens im Interview

Mit über 25 Jahren Erfahrung ist LIVO einer der führenden belgischen Akteure in der Produktion und im Einbau von Innentüren – inzwischen werden 13.000 Türen pro Jahr komplett auf Wasserbasis hergestellt. Alle Details hier im Steckbrief LIVO oder im Video

zum Video
Hubert Scharlau GmbH
Umstellung Schritt für Schritt

Die Umstellung auf Wasserlacke erfolgte Hand in Hand mit den Markenherstellern, die ihre Möbel nach festgelegten Standards fertigen lassen. Diese waren von der Entscheidung, insgesamt nachhaltiger zu werden, begeistert. Stefan Droste als Projektleiter der Hubert Scharlau GmbH berichtet dazu im Video. Hintergründe auch im Steckbrief Scharlau

Zum Video
Tischlerei stilfabrik* GmbH
Vereinfachte Genehmigung

Die stilfabrik* hat schon immer ein Augenmerk auf die ökologische Produktion gelegt und sich aus innerer Überzeugung dafür entschieden, als einer der ersten den Wechsel auf nachhaltige Oberflächen zu vollziehen. Statt lange Jahre zweigleisig zu fahren, ist der Betrieb mit dem Neubau im Jahr 2020 komplett auf wasserbasierte Lacke umgestiegen. Piet Hülsmann als Inhaber berichtet. Details im Video, alternativ hier im Steckbrief stilfabrik*

Zum Video

Bleiben Sie auf dem Laufenden

mit unserem Newsletter

Anmeldung zum Newsletter
* = Pflichtfeld

Ansprechpartner

Stellen Sie uns Ihre Fragen

Porträt von Waldemar Harnos
Waldemar
Harnos
DE | EN
Support Technische Hotline
Porträt von Thomas Feldmann
Thomas
Feldmann
DE | EN
Produktmanagement & Marketing Produktmanager