Wonach suchen Sie?
Produkte, Artikelnummern, Dienstleistungen, Inspirationen, Broschüren, ... Wir werden fündig für Sie.
Ihre Zielgruppe wurde erfolgreich aktiviert.

Sie möchten mehr erfahren welche Vorteile Sie dadurch genießen?

Mehr erfahren
Ihre Zielgruppe wurde erfolgreich aktiviert.

Sie möchten mehr erfahren welche Vorteile Sie dadurch genießen?

Mehr erfahren
Ihre Zielgruppe wurde erfolgreich aktiviert.

Sie möchten mehr erfahren welche Vorteile Sie dadurch genießen?

Mehr erfahren
DE/DE

Embossing Technologie

Optik und Haptik des Dekores verschmelzen

Mit Embossing auf neuen Wegen in der Strukturierung von Oberflächen

Mit dem Digital Lacquer Embossing (DLE) beschreiten Sie mit Ihrer Produktion ganz neue Wege in der Herstellung von strukturierten Oberflächen. Das DLE-Verfahren, das vom Maschinen- und Anlagenbauunternehmen Hymmen entwickelt wurde, kombiniert Elemente des Digitaldruckes mit Lackiertechnologie. Stand am Anfang die Herausforderung bei gedruckten Holzdekoren auch die Struktur fühl- und sichtbar zu machen, geht der Einsatz mittlerweile weit darüber hinaus: es können auch andere Materialien wie Marmor, Beton oder Fliesen authentisch nachgebildet werden. Oder – und dies ist ganz neu - auch eine Phantasiestruktur ohne darunter liegendes Dekor kann als ein hochwertiges Oberflächenfinish dienen.

In dieser Technologie arbeiten wir als Lackpartner eng mit Hymmen zusammen und decken das komplette Embossing Portfolio im Bereich der Beschichtung ab.

Zum Einsatz kommen Lacke mit verschiedenen UV-Aushärtungsmechanismen (z. B. energiesparende LED-Strahler). Die Oberfläche setzt sich aus mehreren Schichten zusammen wie Primer, Digitaldruck und weiteren Funktionsschichten, welche Eigenschaften wie Abrieb- oder Kratzbeständigkeit der Endfläche beeinflussen.

Einige unserer Kunden setzen dieses moderne Verfahren für die Oberflächenbeschichtung ihrer Produkte bereits erfolgreich ein.

Alle Embossing-Vorteile auf einen Blick

Besondere Oberflächen-Strukturen für Dekore

  1. perfekte Synchronität zwischen Digitaldruck zur Struktur
  2. Strukturwechsel ohne Rüstzeit-Verluste
  3. Matt/Glanzeffekte möglich
  4. Hohe Geschwindigkeiten
  5. Scharfe und tiefe Strukturierungen realisierbar
  6. Authentische Reproduktionen (Holz, Stein, Beton)
  7. Absolute Designfreiheit

Funktionsweise des Embossing

Was macht die DLE-Technologie und wie funktioniert sie?

Beim Digital Lacquer Embossing (DLE) wird auf einen nicht ausgehärteten Lackfilm ein strukturgebendes Medium gedruckt. Chemische und physikalische Prozesse erzielen anschließend die erwünschten Vertiefungen und Strukturen in der Oberfläche, die nach der Härtung fixiert werden. So erschaffen Sie Strukturen, die synchron zum Dekor der Oberfläche verlaufen, ganz unabhängig ob dieses Dekor analog oder digital gedruckt wurde. Die mit dem DLE-Verfahren veredelten Oberflächen erfüllen dieselben Ansprüche wie andere Lackoberflächen hinsichtlich Abrieb und Kratzbeständigkeit.

SPRECHEN SIE UNS AN!

Neu: DLE plus Verfahren

Ermöglicht variable Strukturtiefen und scharfe Kanten

Die neue Generation von DLE, die DLEplus-Technologie bietet ganz neue Möglichkeiten. Hierbei sind Lack und Digitalisierung im besten Sinne vereint. Der Druckkopf lässt sich digital beliebig steuern, so dass sich komplette neue Designwelten erschließen; authentische Holz-, Stein-, Betonoptik oder kreative Fantasiedekore sind möglich.

Dreidimensionale Oberflächenstrukturen mit definierten Kanten und variablen Strukturtiefen bis 200 µm sind realistisch. Besonders spannend ist hierbei nicht nur die Herstellung von schmalen, sondern auch die von großflächigen Vertiefungen. Die abschließende Härtung fixiert die Struktur dauerhaft, so dass mit diesem Verfahren ebenfalls top beständige Oberflächen entstehen.

Abhängig von den gewünschten Eigenschaften der digitalen Struktur kommt die DLE- oder die DLE plus-Technologie zum Einsatz.

Kontakt

Fazit

Im Team erfolgreich

Das ursprünglich vom Maschinen- und Anlagenbauunternehmen Hymmen entwickelte Embossing -Verfahren ist gemeinsam mit unseren Oberflächenexperten immer weiter perfektioniert worden. Aktuell sind wir der einzige Lackhersteller mit dem kompletten DLE plus Produktportfolio gepaart mit einem großen und sicheren Verfahrensfenster.

Haben Sie spezifische Anforderungen? Mit unseren Lacken erfüllen Sie diese. Kundenanforderungen wie Abriebbeständigkeit nach S42 und/oder Falling Sand, den Stuhlrollentest, auch Anforderungen zur Schwerentflammbarkeit (z. B. EN 13501) - unsere Aufbauten erfüllen jeglichen Wunsch. Wir bauen unser Know How und unsere Erfahrungen immer weiter aus. Eine intensive Betreuung - gerade in der Startphase - garantiert Ihnen ein komplettes Sorglospaket.

Die positive Entwicklung dieser Technologie zeigt uns: Gute Team-Arbeit, auch über Unternehmensgrenzen hinweg, führt zum Erfolg! 

Alles ist möglich. Kontaktieren Sie uns.

JETZT BERATEN LASSEN!

Hymmen GmbH

Konkrete Informationen zur benötigten Maschinenausstattung erhalten Sie beim Maschinenhersteller Hymmen.

Mehr erfahren

Ansprechpartner

Porträt von Ralf Untiedt
Ralf
Untiedt
EN | DE
Produktmanagement & Marketing Produktmanager
Porträt von Christoph Büttemeyer
Christoph
Büttemeyer
DE | EN
Vertrieb Global Markets GM Business Developer GM
Kontaktdaten
Ich bitte um Rückruf
Ihre Nachricht
* = Pflichtfeld