Optik und Haptik des Dekores verschmelzen
Mit Embossing auf neuen Wegen in der Strukturierung von Oberflächen
Mit dem Digital Lacquer Embossing (DLE) beschreiten Sie mit Ihrer Produktion ganz neue Wege in der Herstellung von strukturierten Oberflächen. Bei dem DLE-Verfahren, dass vom Maschinenbauer Hymmen entwickelt wurde, wird auf einen nassen Lackfilm ein strukturgebendes Medium gedruckt. Dieses strukturgebende Medium vedrängt den Lack an einigen Stellen. Eine Vertiefung entsteht und wird nach der Härtung fixiert.
Einige unserer Kunden setzen dieses moderne Verfahren bereits bei der Oberflächenbeschichtung ihrer Produkte ein - natürlich in Kombination mit den innovativen Lacken von Hesse.
Alle Embossing-Vorteile auf einen Blick
Besondere Oberflächen-Strukturen für Dekore
Funktionsweise des Embossing
Was macht die Technologie und wie funktioniert sie?

Funktionsweise des Embossing
Was macht die Technologie und wie funktioniert sie?
Das DLE Verfahren kombiniert Element des Digitaldruckes mit Lackiertechnologie. Stand am Anfang die Herausforderung bei gedruckten Holzdekoren auch die Struktur fühl- und sichbar zu machen, geht der Einsatz mittlerweile weit darüber hinaus.
Holzoberflächen authentisch zu reproduzieren erfodert auch eine Nachbildung der dreidimensionalen Oberflächenstruktur. Mit dem DLE-Verfahren gelingt es die Vertiefungen, die den Holzporen entsprechen, genau an die Stelle zu positionieren, wo sie auf der Druckvorlage zu sehen sind. Die anschließende Härtung fixiert die Struktur dauerhaft.
Der Druckkopf läßt sich digital natürlich beliebig steuern, so dass sich komplette neue Designwelten erschließen. Lack und Digitalisierung im besten Sinn vereint. Holz-, Stein-, Betonoptik und Fanatsiedekore. Alles ist möglich.
Ansprechpartner


Büttemeyer