Vielseitige Einsatzmöglichkeiten


Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Beschreibung: Mit dieser einfachen Arbeitsweise wird im Spritzverfahren eine Oberfläche mit unregelmäßigen, sicht- und fühlbaren Erhebungen erzielt. Vorteilhaft ist, dass sich dieser Effekt nach den Spritzaufträgen selbständig ausbildet und nicht nachgearbeitet werden muss. Er kann auf allen Trägermaterialien, auf denen der HYDRO Farblack eingesetzt werden kann, erstellt werden. Der Effekt kann durch verschiedene kreative Arbeitsweisen entsprechend variiert werden. So wird jede Fläche ein hochwertiges, innovatives Unikat.
Einsatzgebiete: Möbel- und Innenausbau.
How to - Noppeneffekt
Das gewünschte Trägermaterial (z. B: FPY- beziehungsweise MDF-Grundierfolie oder Mela-minharzfolie) gut anschleifen. Wir empfehlen einen Schliff mit Korn 150 - 240. Je nach ge-wünschtem Effekt empfehlen wir, bei Einsatz einer rohen MDF-Fläche oder -kante, ein vorhe-riges Füllern, um eine homogenere Fläche zu erzielen.
Trockenzeit dieser Füllerschicht möglichst über Nacht bei 20 °C Raumtemperatur. Anschlie-ßend direkt vor der weiteren Lackierung Schliff mit 280 - 400er Korn. Im Anschluss wird der HYDRO Noppenlack HB 65080-(Farbton) im gewünschten Farbton des Untergrundes mit 20 % Wasser (und gegebenenfalls zusätzlich Hesse Optimizer HZ 70) ver-dünnt und mit 120 - 150 g/m² mit der Becherpistole, als farbgebende Schicht gleichmäßig auf-getragen.
Die Art der erzielten Oberfläche wird ursächlich durch die Arbeitsweise beim Aufbringen der Noppen bestimmt.
Es bestehen folgende Zusammenhänge:
- Je dickflüssiger der Noppenlack, desto erhabener trocknen die Noppen auf.
- Je höher der Spritzdruck, desto kleiner werden die Noppen.
- Je kleiner der Durchmesser der Spritzdüse, desto kleiner werden die Noppen.
Die so erstellte Fläche sollte minimal 6 und maximal 16 Stunden bei 20 °C Raumtemperatur trocknen. Die Fläche wird nicht geschliffen! Anschließend wird mit der Druckbecherpistole der HYDRO Noppenlack HB 65080-(Farbton), im gewünschten Noppenfarbton aufgetragen. Die Noppenstruktur wird durch die Spritzpara-meter bestimmt. Je nach Größe und Beschaffenheit der aufgetragenen Noppenstruktur muss die Fläche min-destens über Nacht (ca. 16 Stunden), besser 24 Stunden bei 20 °C Raumtemperatur trocknen. Weitere Einflussmöglichkeiten bieten sich durch die Art der Pistolenführung während des Noppenauftrags (Geschwindigkeit und Abstand zum Werkstück etc.). Durch den Einsatz unterschiedlicher Farbtöne bei Grundton und Noppen können besondere Farbeffekte erzielt werden. Als Grundfarbton gebende Schicht kann auch der Hesse COOL-COLOR HB 65285-(Farbton) eingesetzt werden. Die HYDRO Farblacke können bei Bedarf durch Zugabe von Hesse HYDRO Pigmentkonzentra-ten (z. B. HFM 985, schwarz) zusätzlich nuanciert werden. Maximale Zugabemenge: 5 %.

Technische Information HYDRO Noppeneffekt
Erforderliche Produkte
Die Details zu den aufgeführten Materialien entnehmen Sie bitte den jeweils aktuellen Technischen Informationen und Sicherheitsdatenblättern.
Besondere HinweiseBitte beachten Sie die genauen Härter- und gegebenenfalls anderen Zugaben, sowie die Trockenzeiten. Auf ein sorgfältiges Einrühren bzw. Einarbeiten aller notwendigen Komponenten ist zu achten. Zur Vermeidung von Verbundstörungen sollten HYDRO Lackflächen vor der Ablackierung am nächsten Tag frisch angeschliffen werden. Jede gefertigte Fläche ist ein Unikat! Bitte Probelackierung unter Praxisbedingungen durchführen.
Achtung: Bitte beachten Sie die genauen Härter- und Verdünnungszugaben bei den nachfolgenden Informationen.
Die vorliegenden Angaben haben beratenden Charakter, sie basieren auf bestem Wissen und sorgfältigen Untersuchungen nach dem derzeitigen Stand der Technik. Eine Rechtsverbindlichkeit kann aus diesen Angaben nicht abgeleitet werden. Außerdem verweisen wir auf unsere Geschäftsbedingungen. Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 wird zur Verfügung gestellt
Ansprechpartner
