Wecke den Forscher:in in dir!
Naturwissenschaften, Labor, Lacke und Beizen , Entwicklung, Messmethoden, Rezepturen … Bist du nach den Stichwörtern schon neugierig geworden? Super! Dann begleite uns hier schon einmal zu deinem zukünftigen Arbeitsplatz und lass uns gemeinsam deine Arbeit im Labor näher erforschen. Schutzbrille nicht vergessen! Auf geht’s!
Der Beruf im Überblick:

Der Beruf im Überblick:
- Arbeit hauptsächlich im Labor
- Prüfung der Farbtöne von Lacken
- Bestimmung von Lack-Eigenschaften durch verschiedene Messmethoden
- Entwicklung neuer Rezepturen
- Verbesserung der Eigenschaften von Lacken und Beizen
- Lackierung unterschiedlicher Holzoberflächen durch Spritzpistolen oder verschiedenen technischen Verfahren
- Gelegentlicher Kundenkontakt
Ist Lacklaborant:in der richtige Beruf für dich?
Kannst du die meisten dieser Fragen mit JA beantworten?

Ist Lacklaborant:in der richtige Beruf für dich?
Kannst du die meisten dieser Fragen mit JA beantworten?
- Hast du die Fachoberschulreife oder einen höheren Schulabschluss?
- Interessierst du dich für Naturwissenschaften (insbesondere Chemie) und Mathematik?
- Würdest du gerne im Labor arbeiten?
- Bist du handwerklich geschickt?
- Hast du Spaß an genauem und sorgfältigen Arbeiten?
- Ist dir Teamarbeit wichtig?
Weiterbildung:
Nach der Ausbildung kannst du dich zum Beispiel als Lacktechniker:in, Industriemeister:in oder Studium (Lackingenieur:in) weiterbilden.
Du willst noch mehr?
Du hast noch Fragen zur Ausbildung als Industriekauffrau/-mann? Weitere Informationen erhältst du bei Elementare Vielfalt oder bei Planet-Beruf oder greif einfach zu deinem Smartphone und ruf uns an.
Bewerbungszeitraum
Das aktuelle Auswahlverfahren für diesen Ausbildungsberuf ist leider schon abgeschlossen. Wenn Du über neue Ausbildungsstellen informiert werden möchtest, dann nutze doch unsere Jobbenachrichtigung per Mail. Dann gehörst Du zu den ersten, die sich auf den neuen Ausbildungsplatz bewerben können.
Den Button "Jobbenachrichtigung" findest Du auf der Seite Stellenangebote (ganz am Ende).